Die globale Erwärmung könnte bis zum Ende des 21. Jahrhunderts zu einem Anstieg des Meeresspiegels um 86 cm und zur Überschwemmung von Wohngebieten in Küstenzonen und auf Inseln sowie zum Abschmelzen der Polkappen führen.
Die globale Erwärmung ist nicht nur ein Umweltproblem, sondern hängt auch mit der Stabilität von Wirtschaft, Gesellschaft, Gesundheit und Ökosystem zusammen.
Obwohl die globale Erwärmung in bestimmten Situationen kurzfristige oder lokale Vorteile bringen kann, sind ihre langfristigen und globalen Auswirkungen hauptsächlich negativ.